Kein einziges Loch und keine einzige Füllung
Das gibt es tatsächlich
Seit einigen Jahren führe ich meine eigene inoffizielle Statistik.
Ich zähle alle meine erwachsenen Patienten, die immer noch frei sind von Caries.
Früher
Vor ungefähr 20 Jahren gab es noch so wenige kariesfreie Erwachsene, daß ein Zahnpasta-Hersteller jedem zur Belohnung jährlich ein Paket mit Zahncreme und -Bürsten schenkte.
Heute
Inzwischen werden es immer mehr Leute über 18, die lauter gesunde kariesfreie Zähne haben. Deshalb hat der Zahncreme-Konzern die Päckchen-Aktion schon lange eingestellt. Der würde sonst nämlich arm.
Als Hintergrundinfo: Vergleich der Ergebnisse der Mundgesundheitsstudien seit 1989 über den Prozentsatz der kariesfreien 12-jährigen Kinder in Deutschland.
Quelle: https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dms/Zusammenfassung_DMS_V.pdf
Sogar im internationalen Vergleich sind die deutschen 12-Jährigen spitze!
Hier gilt: Je weniger - desto besser!

Quelle: IDZ/DMS v. 2016 / WHO. CAPP (Country / Area Profile Project), 2014 zu finden unter: https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/grafiken/karies/dmft_karies_farbe.pdf
Woran liegt das?
Fluoride haben den größten Einfluß auf den Rückgang der Karies. Sogar noch mehr als die richtige Zahnputztechnik. Die Frage ist freilich nicht: Entweder Fluorid oder richtiges Zähneputzen, sondern am besten richtige Zahnputztechnik und Fluorid. Seitdem Zahnpasta nicht mehr in Metall- sondern in Plastiktuben verkauft wird, bindet das Fluorid sich nicht mehr an die Metallwand, sondern gelangt tatsächlich bis an den Zahn und wirkt dort karieshemmend.
Meine eigene Statistik
Meine aktuelle Liste weist 306 kariesfreie erwachsene Personen auf, die innerhalb der letzten fünf Jahre in unserer Zahnarztpraxis untersucht worden sind. Ganz wissenschaftlich akkurat ist die Statistik nicht, denn manche Patienten habe ich vor fast 5 Jahren untersucht, aber seitdem nicht mehr gesehen.
Junge Leute ziehen in die weite Welt hinaus und gehen dann anderswo zum Zahnarzt...
Da könnte es durchaus sein, daß sie inzwischen das eine oder andere Löchlein haben, und ich hatte zwischenzeitlich keine Gelegenheit mehr nachzugucken. Diejenigen Patienten, die ich länger als 5 Jahre nicht mehr untersucht habe, lasse ich deshalb aus der Statistik raus.
Ich habe auch manche Patienten als kariesfrei mitgezählt, die eine oder mehrere Füllungen haben, und zwar dann, wenn die Defekte nicht durch Karies, sondern ausschließlich durch andere Umstände verursacht wurden, beispielsweise durch einen Unfall oder durch Erosionen.
Altersverteilung
Wenn man die kariesfreien Patienten unserer Praxis nach Geburtsjahr aufschlüsselt, kommt folgende Verteilung dabei heraus.
(Stand 25. Februar 2020):
Jahrgang
1919 - 1959 0 ( 0,0 %)
1960 - 1969 1 ( 0,3 %)
1970 - 1979 9 ( 2,9 %)
1980 - 1989 53 ( 17,3 %)
1990 - 1999 207 ( 67,6 %)
2000 - 2002 36 ( 11,8 %)
(% Anteil der kariesfreien Personen, der auf diese Geburtsjahrgänge entfällt)
Verteilung Frauen / Männer
Hier sind die aktuellen Zahlen
(Stand 25. Februar 2020):
kariesfreie Männer 139 (45,4 %)
kariesfreie Frauen 167 (54,6 %)
An die Frauen - weiter so!
An die Männer - laßt Euch nicht abhängen!
Mein persönliches Ziel:
Ich hätte gerne eine vierstellige Zahl in meiner kleinen Statistik stehen (von der Jahreszahl abgesehen natürlich).
An alle:
- Eßt und trinkt selten Zucker,
- verwendet regelmäßig Fluorid-Zahnpasta,
- entfernt gründlich alle Beläge (auch auf der Innenseite und vor allem zwischen den Zähnen)
- geht immer mit sauberen Zähnen ins Bett
© 2016 Dr. Imogen Wilde
Sind Sie neugierig geworden? Wer wir sind
Unser Leistungsspektrum Was wir tun
Damit Sie uns gut finden: Unsere Kontaktdaten