Kita und Schule

Tag der Zahngesundheit 2022

Am 25. September 2022 dreht sich beim Aktionstag für mehr Mundgesundheit alles um die

Gruppenprophylaxe

 in Kindergärten und Schulklassen.

Dieses Gesundheits-Förderungsprogramm für Kinder und Jugendliche hat neben den Bemühungen von uns Zahnärzt*innen und dem Fluorid in der Zahnpasta entscheidend dazu beigetragen, dass Deutschland im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz bei der Mundgesundheit einnimmt.

Die Mitarbeiterinnen der Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege besuchen Kindergärten und Schulklassen und erreichen damit flächendeckend alle Kinder. Auch solche, die vielleicht zu Hause in Sachen Mundgesundheit nicht genügend gefördert und nur im Schmerzfall zum Zahnarzt gebracht werden.

Den Kindern wird kindgerecht und praktisch beigebracht, wie gesunde Ernährung und richtiges Zähneputzen funktioniert. Außerdem gibt es zahnärztliche Vorsorge-Untersuchungen und Fluoridierungsmaßnahmen, um den Zahnschmelz gegen Caries zu stärken.

Etwa 4,6 Millionen Kinder und Jugendliche nehmen derzeit an der Gruppenprophylaxe teil.

Resultat:

80% der 12-jährigen in der Bundesrepublik Deutschland sind cariesfrei.

Die langfristigen Ergebnisse sind gleichfalls nicht zu unterschätzen:

Wenn die Kinder in der Kita täglich das Zähneputzen üben, wird es zu einer Routine, von der sie ein Leben lang profitieren.

Durch die Gruppenprophylaxe werden die Kinder schon in jungen Jahren zu einem gesunden Lebensstil und zur  Wertschätzung ihrer Zähne motiviert.

Alle!

Das fördert die Chancengleichheit.

Die Mundgesundheitsförderung sollte deshalb Bestandteil jedes Kita-Konzeptes sein.

Das setzt natürlich auch voraus, dass der Staat dem Fachkräftemangel vorbeugt und genügend Erzieher*innen da sind, die die Kinder beim Putzen anleiten.

In der Folge der Corona-Pandemie gab es viele Berichte von deutlicher Vernachlässigung der Mundhygiene bei Kindern.

Außerdem hat die Pandemie bei vielen Kindern ein Ernährungsverhalten verstärkt, das Caries und Übergewicht geradezu heraufbeschwört.

Einer der Gründe hierfür:

Leider fiel wegen der Corona-Pandemie in vielen Kindertagesstätten das gemeinsame Zähneputzen aus. Zum Teil bis heute.

Zum Schluss ein Zitat von Prof. Dr. Christoph Benz,
Präsident der Bundeszahnärztekammer:

„Mundhygiene in und nach Zeiten von COVID-19 – jetzt erst recht!
In der Gruppenprophylaxe arbeiten Hygieneprofis mit Expertise im Infektionsschutz. Durch den engagierten Einsatz aller Mitarbeitenden in der Gruppenprophylaxe – die bei Kindern und Jugendlichen von erheblicher Bedeutung ist – wird somit auch die Hygieneerziehung gefördert.“

© Dr. Imogen Wilde, Zahnarztpraxis Öhringen 2022

Kennenlernen?   Wir

Allerhand Wissenswertes rund um die Zahnmedizin

Wo finden Sie uns?   unsere Kontaktdaten

Kunst, Kita und Schule, Tag der Zahngesundheit
Scroll to Top