Smile

Smile. Wir helfen Ihnen,

Ihre schönen, gesunden Zähne zu erhalten.

Auch hierbei
 sind wir Ihnen gerne behilflich.

herzhaft lachen, Zähne zeigen, roter Lippenstift

Auswirkungen des Lachens auf den Körper:

Lachen soll ein wirksames Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit sein. Lachforscher fanden heraus, dass eine Minute Lachen ebenso erfrischend sein soll wie 45 Minuten Entspannungstraining. Außerdem soll es dem Mann zu mehr Potenzkraft verhelfen. Und schließlich fördert es die Kreativität.

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lachen gegen Schmerzen:

Studien der Gelotologie ergaben, dass Schmerzpatienten nach nur wenigen Minuten Lachen eine Erleichterung erfahren, die mehrere Stunden anhalten kann. Außerdem verbessert Lachen die Durchblutung und beugt somit Herz-Kreislauf-Krankheiten vor.

 

Lachen und das Immunsystem:

Die körpereigene hormonartige Substanz Gamma-Interferon aktiviert und koordiniert die Produktion von mehreren körpereigenen Abwehrstoffen, während sogenannte Killer T-Zellen bereits infizierte Zellen vernichten. Der amerikanische Immunologe Lee S. Berk hat festgestellt, dass bei lachenden Personen die Blutwerte von Gamma-Interferon, Killer-Zellen und Antikörpern steigen. Selbst einige Tage nachdem man sich, zum Beispiel, einen lustigen Film angesehen hat, sind wesentlich höhere Werte feststellbar, als bei Menschen, die in den letzten Tagen keinen Grund zum Lachen hatten.

 

 

Lachen gegen Stress:

»Lachen ist der größte Feind des Stresses« sagt die Humortherapeutin Erika Kunz. Statt Stresshormonen werden beim Lachen mit einiger Wahrscheinlichkeit Glückshormone, sogenannte Endorphine ausgeschüttet. Selbst unter größten Arbeitsbelastungen würden sich auf diese Weise Verspannungen lösen. Wer die Mundwinkel hochzieht, richtet sich automatisch auf und vermeidet eine traurige Grundhaltung, erklärt sie. Selbst gegen Verstopfung, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit soll es helfen, sagt Kunz.

 

Quelle: Wikipedia

mit Ton noch besser:

Rockhopper penguin, Edinburgh zoo

Lachen bewirkt eine Veränderung der Gedankenwelt:

Es lockern sich beim Lachen nicht nur die Gesichtsmuskeln, sondern auch die Gedankenmuster. Es kommt zu einer veränderten Sicht der Dinge. Dem Menschen wird es möglich, seine Situation, die darin involvierten Personen und sich selbst, mit etwas Abstand und aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Durch diese veränderte Sichtweise ist es dem Betroffenen möglich, seine - als belastend empfundene - Situation zu überdenken und neue Lösungsansätze für sein Problem zu finden.

 

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auswirkung des Lachens auf die Psyche:

Ein heiterer, lachender Mensch begegnet seiner Umwelt anders als ein pessimistischer Mensch. Bedingt durch größeren Mut und Gelassenheit in Kombination mit geringerer Nervosität sind fröhliche Menschen kontaktfreudiger, bei anderen beliebter und dadurch sozial erfolgreicher. Das bedeutet, der Lachende hat andere soziale Bezüge, eine sehr spezifische Interaktion mit anderen Menschen und eine besondere Interaktion. Er reagiert also auch auf seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse anders als ein pessimistischer Mensch.

 

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Humor hält gesund.
Musik ebenso.
Deshalb noch ein kleines Extra.

 

 Viel Spaß!

Bleiben / werden Sie gesund

 

zum Musikvideo

 Diese Studenten aus Oxford unterstützen mit dem Erlös ihrer Musik
ein Kinderhospiz und ein Alphabetisierungsprojekt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Dr. Imogen Wilde 2015

Scroll to Top